[rev_slider alias=“slider“]

Persönlichkeiten aus der Landesgruppe Hessen


Einige Persönlichkeiten aus der Landesgruppe Hessen konnten überregional im ASC Deutschland wirken.

H.G.Schoof

Dipl.Ing., Geschäftsführer der “Glyco Metallwerke” in Wiesbaden, war von 1950 bis 1955 Präsident der Landesgruppe Hessen, von 1955 bis 1960 Gesamtpräsident bis zu seinem überraschenden Tod, war Präsident des Dachverbandes „International Federation of Veteran Car Clubs (Vorläufer der FIVA).

Merck-Peter-Konsul
Merck2

Konsul Peter Merck

Geschäftführer der Merck AG, war Sportpräsident im Gesamtclub in den 60-er Jahren, Organisator der 60.ASC-Jubiläumsrallye Wiesbaden-Mannheim-Wiesbaden, fuhr u.a. einen franz. “Mors“, den er später dem Deutschen Museum stiftete.

Pleines

ESB Adam Pleines

Ing., Bremsenkonstrukteur bei Teves, war von 1956 bis 1967 Präsident der LG Hessen, war Referent im engeren Präsidium für Industriebeziehungen und Sonderaufgaben, war zuletzt Vizepräsident im Gesamtclub.

Metternich1

Michael Graf Wolff-Metternich

War Sportreferent in der LG Hessen, Mitinitiator der 1.Hessenrallye 1968 und der 1. Winterrallye „Rund um Schotten“, war Vizepräsident der LG Hessen, war Vizepräsident im Gesamtclub, war Pressereferent im Gesamtclub, damit verantwortlich für die Clubzeitschrift als Beilage in der „Motor Klassik“.

????????????????????????????????????

Peter-David Göhr

Er war im ASC Deutschland als Pressereferent verantwortlich für die Clubzeitschrift “Das Schnauferl”. Unter seiner Regie wurde die Clubzeitschrift wieder eine eigenständige Zeitung mit einem modernen Layout.

Ehrenschnauferlbrüder der Landesgruppe Hessen


Ehrenschnauferlbrüder wurden und werden laut Satzung Mitglieder, die sich in langjähriger Mitgliedschaft in besonderer Weise durch aktive Teilnahme um den ASC Deutschland oder der Landesgruppe verdient gemacht haben. Diese hochgesteckten Ziele haben im Laufe der Zeit einige Schnauferlbrüder aus unserer Landesgruppe erreicht.

Dr.Maass

ESB Dr. August Maass

Seit 1950 Mitglied und 1998 verstorben. Er war von 1974 bis 1979 Schriftführer der LG und hat besonders das gesellschaftliche Wohlergehen des Clubs gefördert.

ESB-Rasmussen

ESB Dr. Ove Rasmussen

Seit 1951 Mitglied und 1995 verstorben. Er ist der Sohn von DKW-Gründer Jörgen-Skafte Rasmussen. Die kulturhistorische Pflege der Marke DKW dokumentiert sich in seinem Museum in Hanau-Maintal.

ESB-Dr.Maier-ten-Doornkaat

ESB Dr. Maier-ten Doornkaat

Von Beruf Zahnarzt und seit 1970 Mitglied und 1990 vestorben. Er war 15 Jahre Präsident der LG  Hessen bis 1988. Das Gesellschaftsleben und das Fahraktive wurde besonders unterstützt. Als Verantwortlicher der XXV ASC Rallye und damit der 80 Jahrfeier des ASC und XXVI ASC Rallye ein Jahr später in Kassel überzeugte er durch souveräne Führung.

ESB-Trittmann

ESB Erhard Trittmann

Als Dipl. Kaufmann in der Automobilzulieferbranche  für Kunststoffe und Stahlprodukte besonders für Opel tätig. War von 1976 bis 1985 Schatzmeister der LG Hessen und beteiligte sich besonders rege am Clubleben. 1993 ist er leider verstorben. Sein Sohn Dr. Rolf Trittmann ist ebenfalls Mitglied in unserer Landesgruppe.

ESB Adam Pleines

Ing., Bremsenkonstrukteur bei Teves, war von 1956 bis 1967 Präsident der LG Hessen, war Referent im engeren Präsidium für Industriebeziehungen und Sonderaufgaben, war zuletzt Vizepräsident im Gesamtclub.

ESB Dr. Scheffler

ESB Dr.Ralph Scheffler

Tierarzt im Raum Büdingen, verstarb 2017. Er führte die Landesgruppe Hessen 18 Jahre als Präsident. In dieser Zeit organisierte er im Jubiläumsjahr 2000 die “XLV Internationale Deutsche Schnauferlrallye, 100 Jahre ASC, FIVA World Rallye” (Sternfahrt von Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Köln nach Bad Homburg-Wiesbaden) und auch 2010 die “LV Internationale Deutsche Schnauferlrallye, 110 Jahre ASC, FIVA World Rallye in Bad Homburg”.