[rev_slider alias=“slider“]

Informationen über den ASC


ASC Logo (1)

Der ASC, gegründet im Jahre 1900 von einer Gruppe geselliger Individualisten, ist die in Deutschland älteste aktive Interessenvertretung der sogenannten Oldtimer-Szene.

Der ASC, dem so prominente Persönlichkeiten wie Daimler, Bugatti, Maybach, Caracciola, Rumpler, Sachs, von Opel, Horch, Benz, Porsche und viele andere als aktive Mitglieder angehörten, hat sich zur Aufgabe gemacht, historische Fahrzeuge als technisches Kulturgut zu bewahren und zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, engagieren sich ASC-Mitglieder in vielschichtiger Weise in unterschiedlichen Gremien.

Mit seinen aktuell über 1.500 Mitgliedern in Deutschland hat der ASC große Erfahrung auf dem Gebiet der Vorkriegsfahrzeuge, die er in die engen Verbindungen zu den großen Automobilclubs wie ADAC und AvD einbringt. Für die Dokumentation der Authentizität historischer Fahrzeuge mittels einer FIVA-ID-Card setzt sich der ASC-Deutschland und insbesondere die Landesgruppe Hessen in besonderem Maße ein. Nur durch FIVA-ID-Cards kann mittel- und langfristig der Nachweis für die Anerkennung historischer Fahrzeuge als technisches Kulturgut erbracht werden, um auch zukünftig sicherzustellen, dass historische Fahrzeuge mit Sonderregelungen an dem allgemeinen Straßenverkehr teilnehmen können. Deshalb brauchen wir einen starken ASC und engagierte Mitglieder!

Vor vielen Jahren hat der ASC den Weltverband historischer Kraftfahrzeuge, Féderation Internationale des Véhicules Ancines (FIVA) und auch den deutschen Verband DEUVET mit gegründet. Bei der vor wenigen Jahren ins Leben gerufenen Bundestagsinitiative zur Wahrung der Oldtimer-Interessen, ist der ASC ebenfalls mit mehreren Mitgliedern sehr aktiv vertreten. Auch in der politischen Debatte um die Feinstaub-Diskussion haben sich ASC-Mitglieder engagiert und für die Oldtimer-Besitzer sehr erfolgreich eingebracht.

Der ASC ist die legitimierte Interessenvertretung der Oldtimer-Szene gegenüber Behörden und politischen Gremien, um Rahmenbedingungen zu erhalten oder neu zu schaffen, dass wir auch in ferner Zukunft noch mit unseren historischen Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr fahren können.

Der ASC-Deutschland besteht aus 15 Landesgruppen. Die traditionellen Bezeichnungen eines ASC-Mitgliedes sind „Schnauferldame oder Schnauferlbruder“. Eine liebenswerte Bezeichnung aus der „guten alten Zeit“, die nicht davon ablenken soll, wie aktiv die ASC-Mitglieder im Hier und Heute sind. So sind sie bei fast allen Oldtimer-Rallyes dieser Welt vertreten. Um nur einige zu nennen: MILLE MIGLIA oder London – Brighton. Auch bei internationalen Rennveranstaltungen sind sie dabei. Wie z.B. Goodwood, Oldtimer-Grand-Prix, Nürburgring, Le Mans etc. Sogar bei dem spektakulären Straßenrennen Panamerica. Zudem genießen ASC-Mitglieder mit Familie und Freunden regelmäßig wunderbare Ausfahrten mit ihren geliebten Teilen – egal aus welcher Epoche- durch herrliche Landschaften und am besten auf kleinen, verkehrsarmen Landstraßen.

Text: C.Willems