FIVA-ID Card

Auf den Seiten des ADAC können Sie sich die für eine FIVA-ID Card benötigten Formulare herunterladen.
Die Gründer der FIVA (Féderation Internationale des Véhicules Ancines), zu denen auch der ASC-Deutschland zählt, waren sich bei der Gründung vor sehr vielen Jahren bereits darüber einig, dass es besondere international gültige Bewertungs-Standards für Fahrzeuge geben muss, die älter als 30 Jahre sind.
Zum Einen um die Historie und Authentizität eines Fahrzeuges zu beurteilen. Zum Anderen um damit einen Nachweis für die Anerkennung historischer Fahrzeuge als technisches Kulturgut langfristig zu belegen, damit notwendige gesetzliche Ausnahme-/Sonderregelungen zur Teilnahme am allgemeinen öffentlichen Straßenverkehr geschaffen werden und für die Zukunft gesichert bleiben. Und des Weiteren auch um eine klare Abgrenzung zwischen authentischen historischen Fahrzeugen auf der einen Seite und den vielen Nachbauten im Retro-Design auf der anderen Seite zu schaffen.
Ein Fahrzeug, das vor wenigen Jahren aus Neuteilen aufgebaut wurde und nur optisch identisch mit einem Originalfahrzeug ist, kann wohl in gar keinem Fall als „technisches und schützenswertes Kulturgut“ bezeichnet werden. Vielmehr gefährden diese Nachbauten, solange sie nicht als „Neubauten“ gegenüber den authentischen Fahrzeugen identifiziert werden können, den notwendigen Fortbestand von Sonderregelungen für historische Fahrzeuge im Straßenverkehr. Außerdem wird es über den Zeitablauf immer schwieriger werden, Nachbauten und Original-Fahrzeuge auseinanderzuhalten, was zu Wertverlusten bei den Originalen führen wird. Bzw. zu einer grotesken Überbewertung bei den Nachbauten.
Insofern ist es vollkommen richtig und notwendig, dass der ASC-Deutschland mit seinen Landesgruppen eine Grundsatzentscheidung getroffen hat, zukünftig in Bewerberfeldern bei Veranstaltungen nach Fahrzeugen mit und ohne FIVA-ID-CARDs zu unterscheiden und auch getrennte Wertungen vorzunehmen. Teilweise wird es auch Veranstaltungen geben, auf denen nur Fahrzeuge mit FIVA-ID-CARDs zugelassen sind. Beispielhaft „The ASC-Trophy“ anlässlich des internationalen Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring.
Die FIVA-ID-Card ist seit Jahren und sicherlich auch für die Zukunft das einzige Instrument zur Beurteilung der Authentizität eines Fahrzeuges auf Grund des einheitlichen, internationalen Standards. Die Lizenz zum Ausstellen einer FIVA-ID-Card in Deutschland hat der ADAC. Umfangreiche Informationen und insbesondere auch die Antragsunterlagen für eine FIVA-ID-Card findet man im Internet unter „FIVA-ID-Card“.
Wer ein Fahrzeug besitzt, dass mindestens 30 Jahre alt ist, sollte in jedem Fall eine FIVA-ID-CARD beantragen. Dann zeigt sich auch, wie spannend es ist, sich einmal intensiv mit der Historie des eigenen Fahrzeuges zu beschäftigen und diese zu recherchieren.
Es kann sein, dass es etwas länger dauert, bis die FIVA-ID-CARD vom ADAC ankommt. Das liegt aktuell noch an personellen Engpässen in der zuständigen Classic-Abteilung beim ADAC. Der ASC ist mit der Geschäftsführung vom ADAC im Dialog, die Abläufe zu verbessern. Für die nächste Zeit reicht jedoch der bestätigte FIVA-Antrag auch als Nachweis, um eine Zulassung bei der Nennung zu erhalten.
Beantragen Sie eine FIVA-ID-Card zur Dokumentation der Authentizität und nachhaltigen Werterhaltung Ihres Oldtimers!
Bei Fragen zur FIVA-ID-Card steht unser Technischer Referent, Dipl.-Ing. Robert Schramm gerne mit Rat zur Verfügung.
Text: C.Willems