[rev_slider alias=“slider“]

Wie erlange ich die FIVA ID-Card?


1.

Unter dem Link ADAC FIVA-ID-Card finden Sie das Antragsformular „Application for FIVA Identity Card“ dieses können Sie runterladen und direkt auf Ihrem Computer ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Amtssprache der FIVA Englisch ist, und somit der Antrag entsprechend auszufüllen ist. Gerne ist unser techn. Referent hierbei behilflich.

2.

Um die Geschichte Ihres Wagens zu dokumentieren hat es sich als hilfreich erwiesen, einen tabellarischen Lebenslauf Ihres Fahrzeugs zu erstellen. Dieses erleichtert dem ASC und ADAC die Überprüfung der Historie.

Der Lebenslauf sollte alle Besitzerwechsel und wesentliche Veränderungen des Fahrzeuges beinhalten. Auch historische Sporterfolge sollten dokumentiert werden. Alle diese Zeiträume und Geschehnisse sollten durch entsprechende Nachweise belegt werden. Diese Nachweise sind dem Antrag beizufügen. Als Nachweis gelten Produktionszeugnisse der Hersteller, wie die z.B. von Jaguar, Porsche und Daimler-Benz. Bei nicht mehr existierenden Marken führen meist die Markenclubs diese Listen. Weiterhin geben Kfz-Briefe, Logbooks oder Titles Auskunft über die Vorbesitzer und den Besitzzeitraum. Viele Fahrzeuge sind auch in der Literatur vermerkt. Auch diese Literaturauszüge gelten als Nachweis. Sollten sich nun bei Ihrer Recherche Lücken auftun, so füllen Sie diese Zeiträume mit „ unbekannt“ oder „unkown“ aus. Aus eigener Erfahrung hat sich gezeigt, dass sich manchmal durch Zufall einige dieser Lücken schließen lassen. Die Kurzfassung dieses Lebenslaufes wird dann später auf der Seite 4 der FIVA Idendity-Card zu finden sein.

3.

Weiterhin sind die aktuelle Zulassungsbescheinigung Teil I und II als Kopie dem Antrag beizufügen. Bei Fahrzeugen welche mit rotem O7er Kennzeichen zugelassen sind, ist eine Fotokopie des Fahrzeugscheinheftes und des Kaufvertrages beizulegen.

4.

Die beizufügenden Bilder müssen das Maß 9 x 13 aufweisen, da diese sonst nicht in das Passdokument passen. Außerdem sollte es sich um „ richtige“ Fotos handeln. Die Bilder müssen das Fahrzeug im ¾ Profil Lenkradseite mit dem derzeit amtl. Kennzeichen zeigen. Das Typenschild, die Motornummer sowie die Fahrgestellnummer sind ebenfalls zu fotografieren. Hier reichen dann Papierausdrucke aus.

5.

Zum Schluss wird das Fahrzeug einem der FIVA Fahrzeugprüfer vorgeführt. Im Normalfall ist das der technische Referent der Landesgruppe. Hier werden dann alle Angaben, welche im Antrag gemacht wurden überprüft, dokumentiert und abgezeichnet.

6.

Nun gehen alle Unterlagen nebst dem Prüfprotokoll, welches der Fahrzeugprüfer ausfüllt, zum ADAC. Dieser stellt nach nochmaliger Prüfung der Unterlagen die FIVA-Idendity- Card aus. Hier gilt, je ausführlicher und vollständiger das Fahrzeug dokumentiert ist, umso schneller kann mit der Ausstellung der FIVA-ID-Card gerechnet werden.

7.

Kosten: Für ADAC Mitglieder kostet die FIVA IIC 125,00 €. Für nicht ADAC Mitglieder 200,00 €.

Die Prüfung durch den Wagenpassprüfer ist für Mitglieder der ASC Landesgruppe Hessen kostenfrei, sofern alle Unterlagen komplett sind und die Prüfung im Hause unseres Technischen Referenten, Robert Schramm stattfindet.

Sollte zusätzlicher externer Rechercheaufwand notwendig sein, oder die Prüfung an einem anderen Ort stattfinden, so werden diese Kosten gesondert zu vergüten sein.

Text: R.Schramm